Tipps und Hinweise
Rücksicht auf die Natur
Da Sie Ihre Bootstour in einem ökologisch sensiblen System unternehmen, das für die einheimische Flora und Fauna ein wichtiges Rückzugsgebiet darstellt, bitten wir Sie auf die Natur Rücksicht zu nehmen und sie pfleglich zu behandeln. Hierbei sind einige Regeln zu beachten:
1. | Halten Sie Abstand zu dicht bewachsenen Uferbereichen. Meiden Sie darüber hinaus Kies-, Sand- und Schlammbänke sowie Ufergehölze. Diese Zonen sind wichtige Aufenthalts- und Rückzugsgebiete für viele Vogel- und Fischarten. |
2. | Benutzen Sie beim Anlanden die dafür vorgesehenen Plätze oder solche Stellen, an denen kein Schaden angerichtet werden kann. |
3. | Nähern Sie sich auch nicht von Land her Schilfgürteln und der sonstigen dichten Ufervegetation, um nicht in den Lebensraum von Vögeln, Fischen, Kleintieren und Pflanzen einzudringen. |
4. | Beobachten und fotografieren Sie Tiere möglichst nur aus der Ferne. |
5. | Alle Altwässer des Regens sind geschützte Naturräume und dürfen deshalb nicht mit Booten befahren werden. |
6. | Halten Sie den Fluß sauber! Abfälle gehören nicht ins Wasser! |
7. | Machen Sie sich diese Regeln zu eigen, und sorgen Sie dafür, daß diese Kenntnisse und Ihr eigenes Verhalten gegenüber der Umwelt Vorbild für die anderen Wassersportler sind. |
8. | Bootswanderer und Angler verbringen beiderseits ihre Freizeit am Wasser. Nehmen Sie aufeinander Rücksicht! Halten Sie Ausschau nach Anglern und umfahren Sie die Angelplätze mit möglichst großem Abstand. Somit gewährleisten Sie auch den Anglern ein ungetrübtes Freizeitvergnügen. |
Glasflaschen auf der Tour Gumpenried – Viechtach vermeiden !
Wir erwarten eine gesunde Selbsteinschätzung bei der Wahl der Tour.
Nehmt unsere Ratschläge nach mehr als 20 Jahren Erfahrung an.